51. Ochiba (落葉)
Definition:
Herabgefallene Blätter, die den Lauf der Zeit symbolisieren.
Explanation:
Ochiba fängt die vergängliche Schönheit des Herbstes ein, wenn Blätter sanft von den Bäumen fallen. Es dient als Erinnerung an die natürlichen Zyklen des Wandels und die Unbeständigkeit des Lebens.
52. Amaoto (雨音)
Definition:
Das beruhigende Geräusch des Regens.
Explanation:
Amaoto ruft ein Gefühl von Ruhe und Introspektion hervor. Das sanfte Prasseln der Regentropfen schafft eine meditative Atmosphäre und verbindet uns tief mit dem Rhythmus der Natur.
53. Kurenai (紅)
Definition:
Ein tiefes, lebendiges Purpurrot.
Explanation:
Kurenai steht für Leidenschaft und Intensität. Oft in Herbstblättern oder traditionellen Textilien zu finden, verleiht es der bildenden Kunst und der Natur einen dramatischen Akzent und eine reiche emotionale Tiefe.
54. Kirameki (煌)
Definition:
Eine funkelnde oder schimmernde Eigenschaft.
Explanation:
Kirameki fängt jene flüchtigen Momente ein, in denen Licht tanzt und sich in atemberaubenden Mustern spiegelt, und symbolisiert Hoffnung sowie die Schönheit selbst in den kleinsten Details.
55. Moegi (萌黄)
Definition:
Das frische, zarte Grün des neuen Wachstums.
Explanation:
Moegi verkörpert das Wesen des Frühlings. Es ruft Bilder von jungen Blättern und sprießenden Pflanzen hervor und symbolisiert Erneuerung, Vitalität und das Versprechen neuer Anfänge.
56. Sanzen (燦然)
Definition:
Ein blendender Glanz, der strahlend leuchtet.
Explanation:
Sanzen spiegelt eine überwältigende Darbietung von Licht und Farbe wider und ruft durch seine intensive, fesselnde Leuchtkraft in natürlichen und künstlerischen Umgebungen Ehrfurcht hervor.
57. Sensai (繊細)
Definition:
Feinheit und ausgeprägte Subtilität.
Explanation:
Sensai betont die Schönheit, die in filigranen Details und feinen Nuancen der Kunst und Natur zu finden ist. Es feiert die zurückhaltende Eleganz, die oft unbemerkt bleibt.
58. Akane (茜)
Definition:
Ein tiefes rötlich-oranges Farbton, der an einen lebhaften Sonnenuntergang erinnert.
Explanation:
Akane ruft die warmen Farbtöne der Dämmerung in Erinnerung. Es vermittelt sowohl Leidenschaft als auch Nostalgie und bereichert unser visuelles Erleben mit seiner markanten und gefühlvollen Farbe.
59. Hoshiakari (星明かり)
Definition:
Das sanfte Leuchten des Sternenlichts.
Explanation:
Hoshiakari erhellt die Nacht mit einem zarten, funkelnden Licht. Es lädt zu stiller Betrachtung des weiten Universums und der subtilen Wunder ein, die in der Dunkelheit verborgen sind.
60. Yōkō (陽光)
Definition:
Helles, strahlendes Sonnenlicht.
Explanation:
Yōkō symbolisiert Energie, Vitalität und Optimismus. Die nährende Qualität des Sonnenlichts belebt die Natur und erfüllt unsere Umgebung mit Wärme und Klarheit.
61. Amatsuyu (雨露)
Definition:
Tautropfen, die durch Regen entstehen und auf Oberflächen funkeln.
Explanation:
Amatsuyu spiegelt die vergängliche Schönheit der winzigen Details der Natur wider. Diese zarten Tropfen fangen die Frische und Erneuerung ein, die auf einen Regenschauer folgt.
62. Nyūwa (柔和)
Definition:
Eine sanfte, weiche Eigenschaft, sowohl im Aussehen als auch im Wesen.
Explanation:
Nyūwa vermittelt eine beruhigende Harmonie, ähnlich einem sanften Wind oder einem freundlichen Lächeln. Es verkörpert eine beruhigende Präsenz, die unsere Wahrnehmung von Schönheit verstärkt.
63. Sabi (寂)
Definition:
Ein Gefühl von stiller Einsamkeit oder ruhiger Abgeschiedenheit.
Explanation:
Sabi ruft eine nachdenkliche, manchmal wehmütige Stimmung hervor. Es hebt die Schönheit und die Innenschau hervor, die in Momenten der Einsamkeit und des Zeitablaufs zu finden sind.
64. Asagao (朝顔)
Definition:
Morning Glory – eine Blume, die in den frühen Stunden erblüht.
Explanation:
Asagao steht für die Frische eines neuen Tages. Ihre kurze, aber strahlende Blüte symbolisiert die vergängliche Schönheit und das Versprechen des Morgens.
65. Yuri (百合)
Definition:
Lilie – eine Blume, die Reinheit und raffinierte Eleganz symbolisiert.
Explanation:
Yuri wird wegen seiner anmutigen Form gefeiert und wird oft mit Unschuld und Adel in Verbindung gebracht. Es dient als zeitloses Symbol zarter Schönheit.
66. Hasu (蓮)
Definition:
Lotus – eine Blume, die rein und schön aus trüben Gewässern emporsteigt.
Explanation:
Hasu steht für spirituelles Erwachen und Widerstandsfähigkeit. Es verkörpert die Idee, dass Schönheit und Reinheit selbst unter schwierigen oder widrigen Bedingungen entstehen können.
67. Ajisai (紫陽花)
Definition:
Hortensie – eine Blume, die für ihre üppigen, schichtweisen Blüten bekannt ist.
Explanation:
Ajisai fängt den vergänglichen Charme von Regenzeiten und jahreszeitlichen Übergängen ein. Ihre zarten, wechselnden Farben rufen ein Gefühl von wehmütiger Schönheit und natürlicher Anmut hervor.
68. Botan (牡丹)
Definition:
Pfingstrose – eine Blume, die für ihre opulente, luxuriöse Blüte bewundert wird.
Explanation:
Botan strahlt Großartigkeit und Eleganz aus und wird häufig in der traditionellen Kunst und Kultur gefeiert. Sie symbolisiert Reichtum, Ehre und eine majestätische Form von Schönheit.
69. Matsukaze (松風)
Definition:
Der raschelnde Wind durch Kiefern.
Explanation:
Matsukaze ruft die beruhigende, natürliche Melodie hervor, die durch den Wind entsteht, der zwischen alten Kiefern flüstert. Es symbolisiert Zeitlosigkeit und die friedliche Stimme der Natur.
70. Tsuyukusa (露草)
Definition:
Eine zarte Taupflanze, die für ihre subtile Schönheit bekannt ist.
Explanation:
Tsuyukusa repräsentiert den stillen Charme der kleinen Wunder der Natur. Es erinnert uns daran, die widerstandsfähige Schönheit selbst in den unscheinbarsten Elementen der natürlichen Welt zu schätzen.
71. Nagi (凪)
Definition:
Stille oder Ruhe, besonders im Meer oder in der Atmosphäre.
Explanation:
Nagi verkörpert die friedlichen Momente, in denen Bewegung zum Stillstand kommt. Es vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Besinnlichkeit inmitten des oft hektischen Lebens.
72. Ryūsui (流水)
Definition:
Fließendes Wasser – der stetige, unaufhörliche Strom.
Explanation:
Ryūsui symbolisiert den ewigen Fluss und die Erneuerung des Lebens. Es spiegelt sowohl die physische Bewegung als auch die metaphorische Reise der Zeit mit anmutiger Beständigkeit wider.
73. Ogawa (小川)
Definition:
Ein kleiner, sanft fließender Bach.
Explanation:
Ogawa deutet auf einen leise mäandernden Wasserlauf hin, der seine Umgebung nährt. Es verkörpert die zurückhaltende Schönheit der einfacheren Formen der Natur.
74. Kohan (湖畔)
Definition:
Seeufer – das ruhige Ufer eines Sees.
Explanation:
Kohan repräsentiert den friedlichen Treffpunkt zwischen Wasser und Land. Es ist ein Ort der Reflexion und Ruhe, an dem die Natur ihre eigene Schönheit in stillen Gewässern spiegelt.
75. Shimo (霜)
Definition:
Frost – die zarte, kristalline Bildung auf Oberflächen bei kaltem Wetter.
Explanation:
Shimo fängt die flüchtige Schönheit der winterlichen Kälte ein. Die komplexen, vergänglichen Muster des Frosts rufen ein Gefühl von Staunen und die stille Kunstfertigkeit der Natur an kalten Morgen hervor.
Comments