Oni haben die Fantasie von Menschen weltweit beflügelt – von japanischen Folklore-Liebhabern bis hin zu Dämonen-Enthusiasten. Obwohl die klassischen roten und blauen Oni am bekanntesten sind, existieren in der traditionellen Legende tatsächlich fünf verschiedene Oni-Typen: rot, blau, gelb, grün und schwarz. Diese Farben tragen tiefgründige symbolische Bedeutungen, die in den alten Prinzipien der fünf Elemente und den buddhistischen „Fünf Hemmnissen“ verwurzelt sind. Dieses Ritual, insbesondere beim Setsubun-Fest, wird genutzt, um negative Emotionen zu vertreiben. Lies weiter, um mehr über jeden Oni-Typ und seine Bedeutung zu erfahren.
Die Farben und Bedeutungen der Oni
Die traditionelle Lehre ordnet jedem Oni eine spezifische menschliche Schwäche zu – basierend auf den fünf Elementen (Feuer, Holz, Erde, Metall, Wasser) und den buddhistischen Fünf Hemmnissen. Beim Bohnenwerfen zu Setsubun soll jeder Wurf helfen, negative Eigenschaften zu vertreiben.
Roter Oni
- Symbolisiert: Gier und Verlangen
- Buddhistische Verbindung: Tonyoku-gai (欲愛蓋 oder 貪欲蓋) – das übermäßige Streben nach materiellen Dingen.
- Fünf Elemente: Feuer
Der rote Oni steht für unkontrolliertes Verlangen und Gier. Indem man den roten Oni symbolisch mit Bohnen „angreift“, soll man die zerstörerischen Begierden im eigenen Inneren überwinden.
Blauer Oni
- Symbolisiert: Zorn und Hass
- Buddhistische Verbindung: Shinnigai (瞋恚蓋) – die Neigung, Zorn und Groll zu hegen.
- Fünf Elemente: Holz
Der blaue Oni verkörpert den zerstörerischen Zorn. Das Bohnenwerfen gegen den blauen Oni zielt darauf ab, diese negativen Gefühle zu vertreiben und inneren Frieden zu fördern.
Gelber Oni
- Symbolisiert: Unruhe und Aufregung
- Buddhistische Verbindung: Jouko-gai (掉挙蓋) – ein Zustand der inneren Erregung und Unruhe.
- Fünf Elemente: Erde
Der gelbe Oni steht für eine unruhige und aufgewühlte Seele. Durch das gezielte Vertreiben des gelben Oni versucht man, mentale Klarheit und Ruhe wiederherzustellen.
Grüner Oni
- Symbolisiert: Trägheit und Faulheit
- Buddhistische Verbindung: Konjin-gai (惛沈蓋) oder Suimin-gai (睡眠蓋) – ein Zustand der inneren Verdrossenheit.
- Fünf Elemente: Metall
Der grüne Oni repräsentiert Trägheit und Mangel an Antrieb. Das Ritual des Bohnenwerfens gegen den grünen Oni soll helfen, die eigene Lebensenergie zu wecken und Faulheit zu überwinden.
Schwarzer Oni
- Symbolisiert: Zweifel und Misstrauen
- Buddhistische Verbindung: Giga (疑蓋) – das ständige Hinterfragen und Misstrauen.
- Fünf Elemente: Wasser
Der schwarze Oni steht für die Dunkelheit des Zweifels. Indem man sich diesem Oni stellt, wird angestrebt, Zweifel und Unsicherheiten aus dem eigenen Geist zu bannen und zu mehr Selbstvertrauen zu finden.
Schlussfolgerung
Die reichhaltige Symbolik der Oni-Typen offenbart einzigartige Aspekte menschlicher Emotionen und Schwächen. Vom feurigen roten Oni bis zum geheimnisvollen schwarzen Oni bietet diese Legende eine visuelle Anleitung, um die inneren Dämonen zu verstehen und zu besiegen. Ob beim Setsubun-Fest oder bei der Erkundung der japanischen Folklore – jeder Bohnenwurf ist mehr als ein Ritual, es ist ein Schritt zur inneren Reinigung. Tauche ein in diese faszinierende Welt und finde deinen Weg zu innerem Frieden!
Comments