Umibōzu (海坊主)
Ein kahler, mönchsähnlicher Yokai, der auf dem Meer erscheint. Er taucht plötzlich aus den Wellen auf und soll Seefahrern Unglück und Schrecken bringen.
Kiyohime (清姫)
Ein Yokai, der aus einer tragischen Liebesgeschichte hervorgegangen ist. Sie verkörpert extreme Leidenschaft und Eifersucht und erscheint sowohl schön als auch furchteinflößend.
Karasu-Tengu (烏天狗)
Ein tengu-ähnlicher Yokai mit einem krähennachahmenden Gesicht, bekannt für seine dunkle Erscheinung und übernatürliche Kraft, der manchmal als Wegweiser fungiert.
Ushi-oni (牛鬼)
Ein monströser Yokai mit Zügen, die an ein Rind erinnern – mit Hörnern und einer robusten Statur. Er wird häufig in Bergen und Sümpfen angetroffen und sein wilder Anblick ist ein wiederkehrendes Motiv in Geistergeschichten.
Hihi (狒々)
Ein Yokai, der einem überdimensionalen Affen ähnelt. Man sagt, er sei der verwandelte Geist eines alten Affen und sei bekannt für seine Brutalität und zerstörerische Kraft.
Nekomata (猫又)
Eine Katze, die sich in einen Yokai verwandelt hat, oft dargestellt mit zwei Schwänzen. Berühmt für ihre List und ihre Fähigkeit, Menschen zu täuschen, ist sie zugleich geheimnisvoll und gefährlich.
Tamamo-no-Mae (玉藻前)
Ein verführerischer Fuchsgeist, der sowohl Schönheit als auch Bosheit in sich vereint. Bekannt dafür, mächtige Männer zu verführen und Intrigen zu spinnen, ist ihre Geschichte von Tragik und Verführung geprägt.
Ekibyōgami (疫病神)
Ein unheilvoller Geist, dem nachgesagt wird, dass er Seuchen und Katastrophen bringt. In Zeiten von Epidemien wurde er gefürchtet und als Warnsignal betrachtet.
Hannya (般若)
Der rachsüchtige Geist einer Frau, dargestellt mit einem furchteinflößenden Gesicht, das von Zorn und Trauer gezeichnet ist. Sie symbolisiert Verrat, Wut und tief sitzende Ressentiments.
Ibaraki-Dōji (茨木童子)
Ein kampferprobter Oni-Krieger, bekannt für seine Tapferkeit und Grausamkeit. Legenden berichten von seinen Kämpfen mit legendären Helden, wodurch er zu einem der gefürchtetsten Dämonen wird.
Sugawara no Michizane (菅原道真)
Ein Gelehrter und Staatsmann der Heian-Zeit, dessen Geist nach seinem Tod als Tenjin, der Gottheit der Gelehrsamkeit, verehrt wird. Sein tragisches Schicksal und seine Vergöttlichung machen ihn zu einer komplexen und ehrwürdigen Figur.
Tōfu Kozō (豆腐小僧)
Ein kleiner Yokai, der Tofu trägt. Bekannt für seine schelmischen Streiche, erscheint er in Häusern und Dörfern und sorgt gelegentlich für kleine Unruhen, indem er Tofu fallen lässt.
Binbōgami (貧乏神)
Ein Gott oder Geist, von dem man annimmt, dass er Unglück und Armut in Haushalte bringt. Paradoxerweise wird sein Verschwinden oft als Vorbote von Wohlstand gesehen.
Wanyūdō (輪入道)
Ein Yokai, dem nachgesagt wird, dass er der verwandelte Geist eines ehemaligen Mönchs ist. Sein Kopf, umgeben von einem flammenden Rad, und sein schmerzverzerrter Ausdruck dienen als düstere Mahnung zur Vergeltung.
Shutendōji (酒呑童子)
Der berüchtigte Anführer der Dämonen, bekannt für seine Liebe zum Sake und seine wilde Natur. Zahlreiche Legenden erzählen von seinen Kämpfen gegen Krieger, wodurch er sowohl als furchterregende als auch faszinierende Figur gilt.
Suzuka Gozen (鈴鹿御前)
Eine schöne und tapfere Kriegerin oder manchmal ein Yokai, berühmt für ihre martialischen Fähigkeiten und ihre tragische Liebesgeschichte, die bis heute nachhallt.
Kama-Itachi (鎌鼬)
Ein Yokai mit sichelartigen Klauen und umgeben von einer Aura des Windes, bekannt dafür, blitzschnell zuzuschneiden, wobei der Schmerz minimal ist.
Kagegami no Gyōbudanuki (陰神刑部狸)
Ein geheimnisvoller Tanuki, der in den Schatten lauert. Berühmt für seine Fähigkeit zur Gestaltwandlung und seine unheimlichen Kräfte, gilt er als Vorbote von Unheil.
Inkeiki (隠形鬼)
Ein Oni, der die Fähigkeit besitzt, seine Gestalt zu verbergen. Er kann in den Schatten verschwinden und unerwartet auftauchen, was bei den Menschen Angst und Unbehagen auslöst.
Ame Onna (雨女)
Eine weibliche Erscheinung, der nachgesagt wird, dass sie überall Regen bringt, wo sie hingeht. Ihr Auftreten wird oft als Vorbote von Unglück gesehen, kann aber auch als Segen interpretiert werden, der die Erde nährt.
Yuki Onna (雪女)
Die Schneefrau, ein Geist, der in kalten, verschneiten Nächten erscheint. Mit eisiger Haut und kristallklaren Augen soll sie die Macht besitzen, Menschen mit ihrem frostigen Blick einzufrieren.
Rai Jū (雷獣)
Ein tierähnlicher Yokai, der zusammen mit dem Donner erscheint. Er symbolisiert die wilde Kraft der Natur und seine Erscheinung ist sowohl ehrfurchtgebietend als auch einschüchternd.
Raijin (雷神)
Der Gott des Donners, der Blitze und Trommeln schwingt. Er wird sowohl verehrt als auch gefürchtet und gilt als Beschützer der Ernte sowie als Rächer.
Fūjin (風神)
Der Gott des Windes, oft dargestellt neben Raijin. Er beherrscht die mächtigen Winde und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Natur.
Hienma (飛縁魔)
Ein Yokai, der durch die Lüfte schwebt und in die Schicksalsverbindungen der Menschen eingreift. Er taucht plötzlich auf und stört den Lauf von Beziehungen und Schicksal.
Gaki (餓鬼)
Ein Geist, der zu ewigem Hunger verdammt ist. Einst getrieben von unstillbarem Verlangen, wandelt er nun in ewiger Not und symbolisiert die Folgen maßlosen Begehrens.
Kijo (鬼女)
Eine furchterregende weibliche Dämonin mit intensiver Bosheit. Hinter ihrer Schönheit verbirgt sich eine brutale, rachsüchtige Natur, die sie zum Symbol für Flüche und Vergeltung macht.
Kidōmaru (鬼童丸)
Ein Yokai, der einst versuchte, das Leben des legendären Kriegers Minamoto no Yorimitsu zu entführen, indem er sich in einer Kuh versteckte – wurde jedoch entdeckt und besiegt.
Nue (鵺)
Ein sonderbares Wesen, das Merkmale eines Affengesichts, den Körper eines Tanuki, den Schwanz einer Schlange und die Beine eines Tigers vereint. Sein unheilvolles Kreischen gilt als Vorbote des Unglücks.
Inugami (犬神)
Ein rachsüchtiger Hundgeist, der Vergeltung an denen übt, die seinem Herren Unrecht getan haben. Er wird gefürchtet, da er Familien verflucht, kann jedoch durch bestimmte Rituale besänftigt werden.
Comments