Die japanische Folklore wimmelt von Geschichten über übernatürliche Wesen, und zu den ikonischsten gehören die Oni – dämonenähnliche Kreaturen, die seit Jahrhunderten Legenden, Kunst und Popkultur inspirieren. Traditionell werden Oni als furchteinflößende Riesen mit Hörnern, wirrem Haar, Reißzähnen und einer stacheligen Keule dargestellt. Obwohl viele sofort an rote, blaue oder schwarze Oni denken, offenbaren die regionalen Traditionen Japans eine weitaus größere Vielfalt.
In diesem umfassenden Leitfaden präsentieren wir 44 Oni-Typen, die aus japanischen Legenden, Volksmärchen und lokalen Überlieferungen stammen. Ob Sie nun ein langjähriger Fan dämonischer Sagen sind oder sich einfach nur für Japans mystische Geschöpfe interessieren – tauchen Sie ein in diese faszinierenden und furchterregenden Gestalten.
Der ultimative Leitfaden zu japanischen Oni: 44 legendäre Dämonen
1. Shuten Doji (酒呑童子)
Der mächtigste Oni
Bekannt als der stärkste und berüchtigtste Dämon, ist Shuten Doji eine zentrale Figur zahlreicher Legenden.
2. Ibaraki Doji (茨木童子)
Der Unruhestifter
In der Rashomon-Legende zu finden, ist dieser Oni berüchtigt für seine Bosheit und destruktiven Taten.
3. Yase Doji / Yase no Doji / Hase Doji (八瀬童子)
Ein Dämonen-Nachfahre
Man glaubt, dass er ein Nachkomme eines Oni ist, der einst vom buddhistischen Mönch Saichō eingesetzt wurde.
4. Oni Hitokuchi (鬼一口)
Der Lagerhausbewohner
Dieser Oni soll in Speichern hausen und jeden verschlingen, der es wagt, hineinzuschauen.
5. Amanojaku (天邪鬼)
Der widerspenstige Dämon
Ein schelmisches Wesen, das selbst die verehrten Vier Himmlischen Könige und buddhistischen Schutzgottheiten kaum zähmen können.
6. Kidōmaru / Kidōmaru (鬼童丸・鬼同丸)
Kokon Chomonjū aus der Kamakura-Ära, hat dieser Oni seinen Platz in der Geschichtsmärchenerzählung gefunden.
7. Mehitotsu Oni (目一鬼)
Der einäugige Menschenfresser
Ein furchterregender Dämon, bekannt für sein einzelnes, durchdringendes Auge und seinen Appetit auf Menschenfleisch.
8. Ushioni / Gyūki (牛鬼)
Der gnadenlose Räuber
Dieser Oni ist für seine Brutalität bekannt, speit Gift und erfreut sich daran, Menschen zu verschlingen.
9. Gozu (牛頭)
Der Höllenvorsteher mit Kuhkopf
Als Wächter der Unterwelt dargestellt, besitzt Gozu einen Kuhkopf auf einem menschlichen Körper.
10. Mezu (馬頭)
Der Pferdeköpfige Wächter
Ein Pendant zu Gozu, bei dem der Kopf eines Pferdes mit einem menschlichen Körper ab dem Hals kombiniert wird, dient er in der Hölle.
11. Gozu-Mezu (牛頭馬頭)
Die Doppelhöllenwächter
Ein Sammelbegriff für beide, den kuhköpfigen und den pferdeköpfigen Dämon, die als Gefängniswärter im buddhistischen Höllensystem gelten.
12. Kuma Doji (熊童子)
Ein treuer Gefolgsmann
Einer von Shuten Dojis Untergebenen, oft als einer seiner angesehenen Generäle aufgeführt.
13. Tora Kuma Doji (虎熊童子)
Der furchtlose Leutnant
Ein weiterer furchteinflößender Anhänger Shuten Dojis, berühmt für seine Wildheit.
14. Hoshi Kuma Doji (星熊童子)
Ein himmlischer Krieger
Ein vertrauenswürdiger Gefolgsmann in Shuten Dojis Gefolge, der zur furchteinflößenden Reputation beiträgt.
15. Kane Kuma Doji (金熊童子)
Der goldene Krieger
Vervollständigt das Quartett von Shuten Dojis Generälen und ist ebenso tödlich wie seine Kameraden.
16. Akki (悪鬼)
Der Verbreiter des Bösen
Ein Dämon, dessen Hauptaufgabe es ist, Chaos und Bosheit unter den Menschen zu säen.
17. Rashomon no Oni (羅城門の鬼)
Der Dämon an den Toren
Der Legende nach hauste dieser Oni einst am Rashomon, dem Haupttor des alten Heian-kyō (Kyoto).
18. Reiki (霊鬼)
Der rachsüchtige Geist
Entstanden aus dem Groll eines verstorbenen Menschen, verkörpert dieser geisterhafte Dämon anhaltenden Hass.
19. Jaki (邪鬼)
Der Krankheitsbringer
Dieser Oni wird gefürchtet, da er mit der Verbreitung von Krankheiten und Unglück in Verbindung gebracht wird.
20. Rasetsu (羅刹)
Der buddhistische Beschützer
In der buddhistischen Überlieferung gilt Rasetsu als einer der Schutzgötter, der Bishamonten dient.
Comments