Die japanische Folklore ist reich an übernatürlichen Legenden, die seit Jahrhunderten die Fantasie beflügeln. In diesem Artikel tauchen wir in 37 der furchterregendsten Yokai Japans ein – von den wilden Oni und dem rauschenden Shuten-dōji bis hin zur legendären achtköpfigen Yamata no Orochi. Entdecken Sie die einzigartigen Geschichten, historischen Hintergründe und kulturellen Geheimnisse, die hinter diesen außergewöhnlichen Kreaturen stecken. Egal, ob Sie ein begeisterter Yokai-Fan oder ein Liebhaber von Horror und Mystik sind – dieser umfassende Leitfaden entführt Sie in eine Welt, in der alte Traditionen und schaurige Legenden lebendig werden.
37 Schreckliche Yokai Japans
- Oni
Ein riesiger Dämon mit Hörnern und Reißzähnen, bekannt für seine wilde und brutale Natur, der oft als Unheilbringer in Dörfern dargestellt wird. - Shuten-dōji
Der Dämonenanführer, berühmt für seine Vorliebe für Sake, dessen überwältigende Kraft und Grausamkeit in zahllosen Legenden heroischer Kämpfe gefeiert werden. - Ushi-oni
Ein monströses Wesen mit ochsenähnlichen Eigenschaften wie Hörnern und einem kräftigen Körper, das in Bergen und Sümpfen lauert und für seine wilden und tödlichen Angriffe bekannt ist. - Ibaraki-dōji
Ein furchterregender Dämonenkrieger, der in zahlreichen Legenden erscheint und dessen wilde Natur ein unheilvolles Vorzeichen vermittelt. - Nue
Ein bizarrer Yokai mit einem Affengesicht, dem Körper eines Tanuki, einem Schlangenschwanz und tigerartigen Beinen, dessen unheimliche nächtliche Schreie tiefen Schrecken auslösen. - Rokurokubi
Ein gestaltwandelnder Yokai, der tagsüber normal erscheint, dessen Hals sich jedoch nachts unnatürlich in die Länge zieht und großen Schreck verbreitet. - Kakure Oni
Ein Dämon, der seine Gestalt verbergen kann und ohne Vorwarnung erscheint, um tiefgreifende Angst und Unbehagen zu verbreiten. - Onibi
Geisterhafte, blau-weiße Flammen, die durch die Dunkelheit treiben und als Vorbote drohenden Unheils gelten. - Hyakki Yakō
Ein nächtlicher Umzug unzähliger Yokai – ein schauriges Schauspiel unzähliger übernatürlicher Wesen, die gemeinsam in der Dunkelheit marschieren. - Kasha
Ein feuriger Wagen-Yokai, der oft dargestellt wird, wie er die Seelen der Toten transportiert, und dessen lodernde Erscheinung Tod und Verderben ankündigt. - Inugami
Ein rachsüchtiger Geist in Gestalt eines Hundes, der dafür berüchtigt ist, diejenigen zu verfluchen, die ihm Unrecht getan haben, und Unheil über Familien und Gemeinden bringt. - Tamamo-no-Mae
Ein bezaubernder Fuchsgeist, der als schöne Frau erscheint, jedoch eine furchteinflößende, bösartige Natur verbirgt, die Tragödien heraufbeschwört. - Jorōgumo
Ein riesiger, spinnenartiger Yokai, der sich in eine verführerische Frau verwandeln kann, um ahnungslose Opfer mit seiner Schönheit zu locken, bevor er seine tödliche wahre Gestalt enthüllt. - Ubume
Der rachsüchtige Geist einer Frau, die bei der Geburt ihres Kindes starb, oft mit einem traurigen, geisterhaften Ausdruck dargestellt und als Symbol für Verlust und Unglück gesehen. - Uji no Hashihime
Eine geheimnisvolle weibliche Yokai, die angeblich an Brücken in der Nähe von Uji erscheint und denen, die sie überqueren, Prüfungen oder Pech bringt. - Azuki Arai
Ein Yokai, der nachts beim Waschen von Azuki-Bohnen beobachtet wird; sein merkwürdiges Verhalten und melancholisches Auftreten gelten als Vorbote des Unheils. - Yamanba
Eine Bergkrise, die in den Tiefen der Wildnis wohnt, bekannt für ihre doppelte Natur als tödliche Bedrohung und als weise, wenn auch furchteinflößende Führerin. - Yamahime
Ein Berggeist oder eine Göttin, die in ätherischer Schönheit erscheint und sowohl die nährende als auch die harte Seite der Natur verkörpert. - Sōtokuin
Der rachsüchtige Geist von Kaiser Sutoku aus der späten Heian-Zeit, dessen tragische Geschichte und gequälte Seele zum Symbol verfluchter historischer Katastrophen geworden sind. - Taira no Masakado
Ein rebellischer Krieger aus der Heian-Ära, dessen Legende ihn posthum sowohl als rachsüchtigen Geist als auch als schützende Gottheit darstellt und damit die Dualität seines Mythos verkörpert.
Comments